
Gefahren des Ausdauersports?
Seite 2 von 3

ÖAK Fortbildungsdiplom |
|
Gefahren
des Ausdauersports?
Doch der Ausdauersport birgt auch Gefahren. Diese können traumatischer
Natur (Unfall, Verletzungen) oder nicht traumatisch sein. Ohne auf das sportbedingte
Unfall- und Verletzungsrisiko einzugehen, möchte ich die nicht traumatischen
Gefahren näher erläutern:
|
Sport
bei oder kurz nach fieberhaften Infekten ist lebensgefährlich!
Besonders gefährlich sind akute oder subakute Mandelentzündungen,
Virusinfekte wie Influenza (Grippe).
Obige Faktoren sind für 2 Drittel aller plötzlichen
Sporttodesfälle bei jüngeren Menschen verantwortlich!
Tod beim Sport ist meist die Erstmanifestation einer schon
bestehenden Erkrankung - daher ist Vorsorge möglich!
Bei Menschen unter 35 Jahren sind die häufigsten Sporttodesursachen
Herzmuskelentzündung (Myocarditis), Herzmuskelerkrankung (CMP)
und Herzkranzgefäßverengung (KHK).
Häufigste Ursachen bei den Über-35-jährigen
sind Herzkranzgefäßverengung (KHK) und Infarkt (MCI). |
|